Wandern im Stubaital: von gemütlicher Familienrunde bis zur fordernden Alpintour

Wandern entschleunigt, bringt dich in Bewegung und öffnet den Blick für die Natur. Im Stubaital findest du ein riesiges Wegenetz, das dich vom sonnigen Talboden bis hinauf in hochalpine Gipfelregionen führt.

Ob du entspannt mit der Familie unterwegs bist, eine aussichtsreiche Almtour planst oder dich auf eine anspruchsvolle Bergtour freust: Hier wartet das passende Abenteuer auf dich. In diesem Beitrag stelle ich dir unsere liebsten Touren zum Wandern im Stubaital vor.

Andreas Steuxner
30.09.2025
8 Min. Lesezeit
© Adobe Stock / Herby Meseritsch

Darum ist wandern im Stubaital so besonders

Mehr als 850 Kilometer markierte Wege, Wasserfälle, Bergseen und Panoramaplätze machen das Stubaital zu einem echten Wanderparadies. Zahlreiche Seilbahnen erleichtern den Aufstieg, urige Hütten laden zur Einkehr ein, und auf vielen Wegen begegnen dir Naturschauplätze, die nachhaltig beeindrucken. So entscheidest du selbst, ob du die Natur sanft genießen oder sportlich hoch hinaus willst.

Familienfreundliche Touren & leichte Spaziergänge

Wenn du mit Kindern unterwegs bist oder einfach Lust auf einen gemütlichen Spaziergang hast, bietet dir das Stubaital eine Fülle an einfachen Wegen. Hier steht das Naturerlebnis im Vordergrund, ohne dass es viele Höhenmeter braucht.

© Adobe Stock / Andrey Popov

Ruetz-Wiesenweg

Gemütlich entlang des Ruetzbachs spazieren, den Kindern beim Spielen am Wasser zuschauen und die Wiesenlandschaft genießen – dieser Weg ist ideal für Familien, die ohne große Anstrengung in die Natur eintauchen wollen. Unterwegs findest du viele kleine Plätze zum Pausieren und Staunen.

  • Startpunkt: Neustift, Talweg am Ruetzbach
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 1,5 Stunden, 150 hm
  • Niveau: Leicht

Telfer Wiesen

Blühende Almwiesen, herrliche Fernsicht und ein Weg, der dich sanft durch die Landschaft führt. Besonders im Frühling, wenn alles blüht, oder im Herbst, wenn sich die Farben ändern, ist diese Wanderung ein Genuss. Kinder freuen sich über die Weite zum Toben, Erwachsene über die Ruhe.

  • Startpunkt: Telfes, Ortsteil Wiesen
  • Dauer & Höhenmeter: rund 2 Stunden, 200 hm
  • Niveau: Leicht
© TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr
© Laura Barbist

Schlicker Panoramaweg / Baumhausweg

Der Panoramaweg oberhalb von Fulpmes bietet großartige Ausblicke, während der Baumhausweg kleine Abenteuermomente für Kinder bereithält. Von Station zu Station gibt es immer wieder Neues zu entdecken – von Hängebrücken bis zu kreativen Spielstationen. Eine ideale Halbtageswanderung für Familien.

  • Startpunkt: Mittelstation Schlick 2000
  • Dauer & Höhenmeter: 2–3 Stunden, wenig Höhenmeter
  • Niveau: Leicht
© TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr
© Schlick 2000/Julian Raggl

Kampler See Runde

Ein entspannter Spaziergang führt dich rund um den kleinen See bei Neustift. Der Spielplatz und das Café am Ufer machen die Tour zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien.

  • Startpunkt: Parkplatz Kampler See, Neustift
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 1 Stunde, kaum Höhenmeter
  • Niveau: Sehr leicht

Schöne Wanderungen auf mittlerem Niveau

Wenn dir einfache Spaziergänge zu wenig sind, aber die steilsten Steige noch nicht das Richtige sind, dann findest du im Stubaital viele Wanderungen mittleren Anspruchs. Diese Touren verbinden Naturerlebnis mit einer Prise Herausforderung und belohnen dich mit traumhaften Ausblicken.

Grawa Wasserfall & weiter

Der Weg zum Grawa Wasserfall ist ein Klassiker mit Wow-Effekt: Wassergewalt, Felskulisse, Naturspielplatz und das alles in einer Gehzeit, die sich wunderbar verlängern lässt. Ob als kurzer stiller Spaziergang oder als alpiner Halbtag voller Eindrücke: Du entscheidest.

Variante A – Klassischer Einstieg zur Grawa Alm

  • Startpunkt: Parkplatz Grawa Wasserfall
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 45 Min, rund 150 hm
  • Niveau: Leicht – ideal für Familien und alle, die gemütlich in den Tag starten möchten.
© www.wisthaler.com (via Pressearchiv stubai.at)

Variante B – Kombination Grawa Alm → Sulzenauhütte

  • Startpunkt: Parkplatz Sulzenauhütte (alternativ Grawa Alm)
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 4,5–5 Std. (Hin- und Rückweg), etwa 850 hm
  • Niveau: Mittel – führt vorbei an Wasserfall, Sulzenaualm und endet bei der urigen Sulzenauhütte.

Variante C – Lange Bergsee-Runde

  • Startpunkt: Parkplatz Sulzenauhütte
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 7 Std., rund 1 090 hm
  • Niveau: Anspruchsvoll – inklusive Blauer Lacke, Grünausee und ggf. Rückweg über die Nürnberger Hütte.
© TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr
© Laura Barbist

Maria Waldrast von Mieders – einfach oder erlebnisreich?

Die Wallfahrtskirche Maria Waldrast liegt auf 1 638 m und gehört zu den höchstgelegenen Klöstern Europas. Die Wege dorthin vereinen mittelalterliche Spiritualität mit herrlichem Panorama – perfekt, wenn du Kultur und Natur verbinden möchtest.

Variante A – Einfache Wanderung ab Bergstation

  • Startpunkt: Bergstation Serlesbahn (Koppeneck)
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 1,5–2 Std., etwa 170 hm
  • Niveau: Leicht – ideal für Spaziergänger und Familien.

Variante B – Rundweg über Pilgerpfad

  • Startpunkt: Bergstation Serlesbahn (Koppeneck)
  • Dauer & Distanz: ca. 4 Std., etwa 363 hm, rund 12,7 km
  • Niveau: Leicht bis mittel – führt über Waldpfade, Kapellenweg und zurück über die Gleinser Mähder.

Auf’s Jochkreuz von Telfes

Eine lohnende Wanderung, die dich auf einen aussichtsreichen Gipfel führt. Schon beim Aufstieg genießt du schöne Ausblicke ins Stubaital, am Gipfel wartet ein herrliches Panorama über die Kalkkögel.

  • Startpunkt: Parkplatz in Telfes
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 3,5 Stunden Aufstieg, 850 hm
  • Niveau: Mittel
© Laura Barbist

Nederjoch

Von Neder bei Neustift führt dich ein abwechslungsreicher Weg hinauf zum aussichtsreichen Nederjoch. Oben angekommen blickst du weit ins Tal und bis zum Stubaier Gletscher.

  • Startpunkt: Neustift-Neder
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 3 Stunden, 900 hm
  • Niveau: Mittel

Naturschauplatz Hühnerspiel – ein Panorama-Geheimtipp

Diese Rundtour führt dich über Almwiesen und durch Wälder zu einem außergewöhnlichen Aussichtsplatz. Am Hühnerspiel erwarten dich eine drehbare Panorama-Bank und traumhafte Ausblicke auf die Gletscherwelt. Unterwegs kannst du in der Brandstatt- oder Milderaun-Alm einkehren.

  • Startpunkt: Parkplatz Josef im Oberbergtal bei Neustift
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 6 Stunden, 1 100 hm
  • Niveau: Mittel bis anspruchsvoll
© TVB Stubai Tirol/Andre Schönherr

Anspruchsvolle Bergtouren für Gipfelstürmer

Für erfahrene Wanderer und Bergsteiger hält das Stubaital auch echte Herausforderungen bereit. Hier brauchst du Kondition, Trittsicherheit und zum Teil alpine Erfahrung. Die Belohnung sind großartige Panoramen und Gipfelerlebnisse, die du so schnell nicht vergisst.

Nockspitze (Saile)

Ein Klassiker, der Kondition und Trittsicherheit erfordert. Der Weg führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften bis auf die Nockspitze, wo ein fantastisches Panorama auf dich wartet.

  • Startpunkt: Trinksteinalm oder Talboden Neustift
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 4 Stunden Aufstieg, 1 000 hm
  • Niveau: Anspruchsvoll

Starkenburger Hütte

Ein steiler Aufstieg bringt dich hoch über Neustift zur Starkenburger Hütte. Dort wartet ein grandioser Ausblick über das Stubaital und die umliegenden Gipfel.

  • Startpunkt: Neustift-Dorf
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 3 Stunden, 1 200 hm
  • Niveau: Anspruchsvoll

Schrankogel (3 497 m)

Der zweithöchste Berg der Stubaier Alpen ist eine echte Herausforderung. Der lange Aufstieg über Moränen und Blockwerk erfordert Ausdauer, alpine Erfahrung und gutes Wetter.

  • Startpunkt: Oberbergtal, Parkplatz bei Gries
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 6–7 Stunden, 1 600 hm
  • Niveau: Sehr anspruchsvoll

Wilder Freiger (3 418 m)

Über die Nürnberger Hütte und das Langental gelangst du auf einen der markantesten Dreitausender der Region. Der Weg ist lang, aber lohnend – ein echtes Gipfelerlebnis.

  • Startpunkt: Parkplatz Nürnberger Hütte im Oberbergtal
  • Dauer & Höhenmeter: ca. 7 Stunden, 1 500 hm
  • Niveau: Sehr anspruchsvoll

Wandern im Stubaital vereint Vielfalt und Genuss

Im Stubaital findest du nicht nur eine einmalige Bergkulisse, sondern auch alles, was dein Wanderherz braucht. Moderne Seilbahnen erleichtern dir den Aufstieg, beschilderte Wege führen sicher zu deinem Ziel und unterwegs laden zahlreiche Hütten und Almen zu einer wohlverdienten Rast ein.

Dort kannst du regionale Köstlichkeiten genießen, bevor es wieder talwärts geht. Wer gerne in Gesellschaft wandert, kann sich einer geführten Tour anschließen und spannende Geschichten über Natur und Kultur der Region erfahren. So wird dein Urlaub gleichermaßen abwechslungsreich wie erholsam.

Dein Wanderhotel in Neustift: der Rastbichlhof

Der Rastbichlhof liegt eingebettet in Wiesen am sonnigen Talboden von Neustift und ist allein aufgrund der Lage das ideale Wanderhotel in Neustift im Stubaital. Von hier aus bist du im Handumdrehen mitten in deinem nächsten Abenteuer:

  • Familien erreichen kinderfreundliche Wege wie den Ruetz-Wiesenweg oder die Runde am Kampler See direkt vom Hotel aus.
  • Für Genießer starten Touren zu Almen und Aussichtspunkten wie den Telfer Wiesen oder dem Nederjoch nur wenige Minuten entfernt.
  • Auch erfahrene Bergsteiger haben es nicht weit zu den Ausgangspunkten hochalpiner Gipfeltouren.

Nach der Rückkehr von deiner Wanderung erwartet dich ein Ort zum Durchatmen: helle, großzügige Zimmer mit viel Holz und natürlichen Materialien, viele davon mit Balkon und Bergblick.

Da wir auch Wellnesshotel sind, haben wir natürlich auch einen Wellnessbereich mit Saunen und Pool. Dort kannst du neue Energie schöpfen und dich verwöhnen lassen. So werden deine Urlaubstage zu einer stimmigen Mischung aus Aktivität und Erholung.

 

Dein Wanderurlaub im Stubaital beginnt hier

Ob gemütlicher Spaziergang, aussichtsreiche Almwanderung oder anspruchsvolle Gipfeltour – im Stubaital wartet die passende Route auf dich. Der Rastbichlhof ist dein Rückzugsort, an dem du zur Ruhe kommst und dich auf neue Erlebnisse freuen kannst.

Kontaktiere uns gerne telefonisch (+43 5226 / 2373), per Mail (urlaub@rastbichlhof.at) oder buche dein Zimmer direkt (hier klicken).

Herzlichst
Dein Andreas